Mitglieder

Jugendarbeit Aerzen

In der aktuellen Situation wird die Jugendarbeit viel aus dem Home-Office heraus geplant. Aus diesem Grund erreichen Sie die Jugendarbeit am Besten per E-Mail (fbeckmann@aerzen.de). Bürozeiten der Jugendarbeit im Rathaus sind jeden Montag und Dienstag zwischen 9 und 12Uhr.

Aufgabenprofil:
Die Jugendarbeit Aerzen arbeitet im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit den Schwerpunkten Offene Tür, Projektarbeit, außerschulische Jugendbildung, aufsuchende Jugendarbeit, Jugendberatung, Ferienpass, Freizeitgestaltung und der Kooperation mit den örtlichen Vereinen, Verbänden und sozialen Einrichtungen im Rahmen des „Net-Fleck Aerzen“.

Ziele:
Aufgaben und Ziele der Jugendarbeit Aerzen sind es, Kindern und Jugendlichen ein Angebot vorzuhalten, das anspricht, zu Eigeninitiative ermuntert, Mitwirkungsmöglichkeiten zulässt und sowohl die Jugendbildung, als auch die Entwicklung der jungen Menschen fördert.

Regelmäßige Angebote der Jugendarbeit:

  • Offene -Tür-Angebote im Jugendraum Aerzen/ in den Club Räumen der ev. Jugend Aerzen (Pfarrhaus, Burgstraße 1): donnerstags von 16 bis 18 Uhr (richtet sich aktuell nach dem Inzidenzwert im Kreis Hameln Pyrmont: U100= offen)                                                                                             

Weitere Angebote der Jugendarbeit Aerzen sind:

  • Abendsport-Übernachtungsspaß in den Zeugnisferien (7 – 15 Jahren)
  • Ferienpassangebote in den Oster-, Sommer- und Herbstferien (6 – 18 Jahre)
  • Tagesveranstaltungen, Ausflüge und Projekttage außerhalb der Ferien (6 – 18 Jahre)
  • außerschulische Bildungsangebote (Präventionsangebote, Projekte zu jugendrelevanten Themen etc.) – voraussichtlich ab 2021
  • JuLeiCa Schulung in der 9. Klasse der SiH – ab 2021
  • Eltern- und Jugendberatung
  • Beratung von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen
  • u.v.m

Kontakt:
Jugendarbeit Aerzen, Franziska Tacke (fbeckmann@aerzen.de) , Tel. 05154/ 988-44 oder 0173/ 3010376